Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Zwischen Himmel, Handwerk und Historie
Vortrag
Zwischen Himmel, Handwerk und Historie
Wie der neue Gottorfer Globus entsteht
Donnerstag 24.07.202518:00 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die Rekonstruktion des Gottorfer Globus vereinte viele verschiedene Gewerke. Grundlage war der originalgetreue Nachbau des Globus von Jochen Sörensen. Doch nach welchem Vorbild sollten Himmel und Erde im und auf dem Globus dargestellt werden? Welche Rolle spielten dabei Prof. Rudolf Schmidt und die Internationale Coronelli-Gesellschaft für Globenkunde in Wien? Und wie bekommt man historische Vorlagen auf die riesige Kugel? Warum brauchte man dafür das Rechenzentrum des Instituts für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg und was war die Aufgabe des Lichttechnikers Prof. Dr. Alexander Colsmann von der Universität Karlsruhe? Warum war Dr. Ernst-Reinhold Mewes aus Schleswig für die Globusmaler Klaus und Barbara Butzke aus Berlin von zentraler Bedeutung? Dies sind nur einige der vielen Fragen, denen der Vortrag nachspürt und damit erstmals einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel unterschiedlichster Disziplinen bei der Rekonstruktion des Gottorfer Globus gibt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Prof. Dr. Ulrich Schneider

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Wichtig: Die Veranstaltung findet im Vortragssaal von Schloss Gottorf statt.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

Der Gottorfer Barockgarten
Führung
Der Gottorfer Barockgarten
Wissenschaftliche Führung
Sonntag 03.08.202511:30 Uhr
Gottorfer Globus | Barockgarten
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Gottorfer Neuwerkgarten war zur Zeit der Gottorfer Herzöge einer der berühmtesten Gärten Nordeuropas. Wie prachtvoll man um 1700 die heute eher schlichte, rekonstruierte Terrassenanlage nach italienischem Vorbild erlebte, ist Thema dieser Führung

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Karen Asmussen-Stratmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Der Gottorfer Barockgarten
Führung
Der Gottorfer Barockgarten
Freitag 15.08.202514:00 Uhr
Gottorfer Globus | Barockgarten
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Gottorfer Neuwerkgarten war zur Zeit der Gottorfer Herzöge einer der berühmtesten Gärten Nordeuropas. Wie prachtvoll man um 1700 die heute eher schlichte, rekonstruierte Terrassenanlage nach italienischem Vorbild erlebte, ist Thema dieser Führung

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Uwe Ziewitz

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €

Der Gottorfer Barockgarten
Führung
Der Gottorfer Barockgarten
Wissenschaftliche Führung
Sonntag 24.08.202511:30 Uhr
Gottorfer Globus | Barockgarten
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Gottorfer Neuwerkgarten war zur Zeit der Gottorfer Herzöge einer der berühmtesten Gärten Nordeuropas. Wie prachtvoll man um 1700 die heute eher schlichte, rekonstruierte Terrassenanlage nach italienischem Vorbild erlebte, ist Thema dieser Führung.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Uwe Ziewitz

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €

Der Gottorfer Riesenglobus
Ferienprogramm
Der Gottorfer Riesenglobus
Neues Programm für Erwachsene
Dienstag 26.08.202514:00 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Vor ungefähr 350 Jahren war der über drei Meter große Gottorfer Globus weltberühmt. Außen wie eine Weltkugel bemalt, ist er im Inneren ein Himmel mit Sternenbildern, Fabeltieren und Sagengestalten verziert. die Teilnehmenden erkunden das alte Wunderwerk der Naturwissenschaft und Technik. Im Anschluss werden perönliche Postkarten mit Sternenbildern verziert. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Liebe Kinder, für euch haben wir in den Ferien viele andere Programme vorbereitet.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kassenhaus Museumsinsel

Spezielle Hinweise

Treffpunkt: Kassenhaus auf der Museumsinsel

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Hätt ich eine lange Himmelsleiter.....
Ferienprogramm
Hätt ich eine lange
Himmelsleiter.....
Märchen im Barockgarten
Donnerstag 28.08.202511:30 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

"Hätt ich eine lange Himmelsleiter, stieg ich hinauf zum Mond. Er würde mir Geschichten ins Ohr flüstern…!“ Im Gottorfer Barockgarten hören wir Geschichten vom guten, alten Mond. Der Globus, groß und rund, wie der Vollmond steckt auch voller Geschichten, Glückspilze können „Geschichtensterne“ entdecken.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Moderation

Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 € (Für den Besuch des Globushauses ist Eintritt zu lösen)

Hätt ich eine lange Himmelsleiter.....
Ferienprogramm
Hätt ich eine lange
Himmelsleiter.....
Märchen im Barockgarten
Donnerstag 28.08.202513:00 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

"Hätt ich eine lange Himmelsleiter, stieg ich hinauf zum Mond. Er würde mir Geschichten ins Ohr flüstern…!“ Im Gottorfer Barockgarten hören wir Geschichten vom guten, alten Mond. Der Globus, groß und rund, wie der Vollmond steckt auch voller Geschichten, Glückspilze können „Geschichtensterne“ entdecken.

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene, Kinder

Moderation

Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 € (Für den Besuch des Globushauses ist Eintritt zu lösen)

Hätt ich eine lange Himmelsleiter.....
Ferienprogramm
Hätt ich eine lange
Himmelsleiter.....
Märchen im Barockgarten
Donnerstag 28.08.202515:00 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

"Hätt ich eine lange Himmelsleiter, stieg ich hinauf zum Mond. Er würde mir Geschichten ins Ohr flüstern…!“ Im Gottorfer Barockgarten hören wir Geschichten vom guten, alten Mond. Der Globus, groß und rund, wie der Vollmond steckt auch voller Geschichten, Glückspilze können „Geschichtensterne“ entdecken.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Moderation

Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 € (Für den Besuch des Globushauses ist Eintritt zu lösen)

Der Gottorfer Riesenglobus
Ferienprogramm
Der Gottorfer Riesenglobus
Ein Wunderwerk der Technik
Donnerstag 23.10.202513:00 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Vor ungefähr 350 Jahren war der über drei Meter große Gottorfer Globus weltberühmt. Außen wie eine Weltkugel bemalt, ist er im Inneren ein Himmel mit Sternenbildern, Fabeltieren und Sagengestalten verziert. Die Kinder erkunden das alte Wunderwerk der Naturwissenschaft und Technik. Im Anschluss werden perönliche Postkarten mit Sternenbildern verziert. Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, wir bitten um Verständnis! Danke.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Treffpunkt

Kassenhaus Museumsinsel

Spezielle Hinweise

Treffpunkt: Kassenhaus auf der Museumsinsel

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

12 €

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen